Menü


Ich bin Teil der Jury, weil ich leidenschaftlich nach Ideen suche, die überraschen, irritieren oder bestehende Denkmuster durchbrechen. Mich begeistert das Ungesehene – Arbeiten, die konzeptionell stark sind, ästhetisch überzeugen und gestalterisch neue Wege gehen.
Stefan Neumaier
Ich bin global verantwortlich für den Vertrieb von Customer Services bei Siemens Healthineers. Mit meiner langjährigen Erfahrung in Marketing, Vertrieb und digitaler Kommunikation lege ich in der Bewertung besonderen Wert auf kreative Ansätze, die nicht nur begeistern, sondern auch Wirkung entfalten, insbesondere im Hinblick auf Zielgruppenaktivierung und Storytelling mit echtem Sales Impact.
David Winneberger


Mit meiner langjährigen Erfahrung in Marketing, Design/UX und Kommunikation bewerte ich Projekte danach, wie mutig und präzise sie ihre Botschaft transportieren. Mich begeistern Ideen, die konzeptionell stark sind, Denkmuster aufbrechen und durch fesselndes Storytelling im Gedächtnis bleiben. Dieser Award ist für mich eine besondere Gelegenheit, jungen Talenten Sichtbarkeit zu geben und ihre kreative Leidenschaft zu würdigen.
Maria Förster
DIE BEWERTUNGS-KRITERIEN
Die Jury bewertet alle Einreichungen in fünf Kriterien jeweils mit 1 bis 10 Punkten (wobei 1 die schlechteste Bewertung ist und 10 die beste Bewertung ist). Pro Kategorie sind somit maximal 50 Punkte erreichbar. Werden Projekte in zwei Kategorien eingereicht, wird der Durchschnitt der beiden Gesamtergebnisse gebildet, sodass Beiträge mit einer oder zwei Kategorien gleichwertig bewertet werden. Die Bewertung basiert nicht nur auf dem Punktesystem, sondern auch aus der fachlichen Expertise und individuellen Einschätzung der Jury.
Kriterium 01
Konzept & Innovationsgrad –Bewertet wird, wie originell, kreativ und relevant die Grundidee ist.
Kriterium 02
Gestalterische & technische Exzellenz – Misst die Qualität und Präzision von Design, Technik und Timing.
Kriterium 03
Resonanz & Erlebnisqualität – Prüft, ob das Projekt emotional berührt, beeindruckt und im Gedächtnis bleibt.
Kriterium 04
Strategische Wirkung & Haltung – Betrachtet, ob eine klare Botschaft, Relevanz und mutige Positionierung erkennbar sind.
Kriterium 05
Zielgruppenimpact & Aktivierung – Bewertet, wie stark die Zielgruppe erreicht, einbezogen und zu Interaktion bewegt wird.